Analog-Digital-Input - fleischmannh0
Lang lebe FL H0
Direkt zum Seiteninhalt
Hauptmenü:
×
Fleischmann H0
Intro
Details
Ein/Ausgabe Raspi
Die I2C-Erweiterung
Standard- und Solid State Relais
Die Lokomotivensteuerung
Analog-Digital-Input
Software zur Ansteuerung
Weitere Infos
Datenschutz
Analog-Digital-Input
Ein/Ausgabe Raspi
Ich habe zum Anfang gedacht, dass es einfach wäre, die Steuerung der ganzen Anlage am Bildschirm zu bewerkstelligen.
Dabei ergibt sich ein ganz simples Problem: ich kann entweder die Anlage im Blick haben oder den Bildschirm. Beides gleichzeitig ist schwierig!
Also musste zu mindest ein Geschwindigkeitsregler her. Es gibt handlich Schieberegler, die für die Kommunikation mit Einplatinencomputern
gebaut sind.
Doch gibt es beim Rapberry ein Problem, nämlich, dass nur digitale Ein/Ausgänge eingebaut sind, es aber an Analog/Digitalwandlern (ADC) fehlt.
Hier hilft wieder die I
2
C-Schnittstelle, denn es gibt fertige ADC-Komponenten genau mit dieser Schnittstelle:
Das kleine Bauteil verarbeitet 4 Analogquellen und konvertiert sie mit 16bit Genautigkeit in eine Digitalzahl. Eine fertige Bibliothek
ermöglicht es, das Teil einfach anzusprechen.
Als Analog-Gerät dienen nun vier
Mini Schiebe Potentiometer mit 10kΩ :
Zwei davon regeln die Geschwindigkeit von 0 ... 100% und zwei geben die Fahrtrichtung vor - hier könnte man auch simple Ein/Aus-Schalter verwenden.
Das wären nun alle Hardwarekomponenten, die ich erfolgreich eingesetzt habe.
In Planung ist ein
16 Kanal Touchsensormodul TTP229, um auch die Weichensteuerung unabhängig von Bildschirm zu realisieren
:
16 Tasten sind ja gerade das, was das Relaisboard braucht!
Kommen wir nun zum
Softwareteil
.
Fleischmann H0
|
Intro
|
Details
|
Ein/Ausgabe Raspi
|
Software zur Ansteuerung
|
Weitere Infos
|
Datenschutz
|
Generelle Seitenstruktur
Willkommen zu meiner Information über meine reaktivierte Fleischmann H0 Modelleisenbahn
Zurück zum Seiteninhalt
|
Zurück zum Hauptmenü
Um diese Website nutzen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript.